Workshop im Rahmen der politischen Bildungsarbeit der
Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein

 zurück zur vorherigen Seite  

Konzeption und Leitung:
Dr. Thomas Herrmann und Dr. Bernd Zöllner; beide RLS-SH und Attac Kiel

Es folgt eine Übersicht über die Inhalte; - die gesamte Organisationsstruktur mit allen Daten über Veranstaltungsort, Kontaktadressen etc., auch für die Anmeldung, kann hier eingesehen oder als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Die für die einzelnen workshops wichtige Fachliteratur können Sie einsehen oder herunterladen, indem Sie das jeweils letzte Feld in der Tabellenzeile anklicken.
Diese Möglichkeit wurde nach der Veranstaltung deaktiviert, eine Literaturliste ist in Vorbereitung.

Tabellarische Übersicht über den Veranstaltungsablauf

Datum Thematisches Stichwort Inhaltliche Beschreibung Mat
21.11.2011 Auftaktveranstaltung Kennenlernen, Vorstellen des Workshops, Organisatorisches, Anregungen, Impulse
28.11.2011 Postdemokratie - das neue politische System Ist das repräsentative System der westlichen Demokratien am Ende?
5.12.2011 Kampf der ökonomischen Theorien - Hayek vs. Keynes Weltwirtschaftskrise (1929ff.) und unterschiedliche Lösungsansätze
12.12.2011 Foucaults Vorlesungen zur "Geschichte der Gouvernementalität" Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Wirtschaftsordnung sucht geeignete Staatsform
19.12.2011 Das liberale Zauberwort: Soziale Marktwirtschaft Von Rüstow zu Dahrendorf: Geschichte des Wirtschaftsliberalismus in der BRD
9.1.2012 Der Ölschock von 1973 und seine Folgen Später Sieg Hayeks über Keynes: Die Chicago-Boys als Exekutoren
16.1.2012 Das Schröder-Blair-Papier oder die neue Sozialdemokratie Kapitulation auf Raten: Anpassung an die herrschende wirtschaftsliberale Lehre
23.1.2012 Die Finanzkrise ab 2007 Verschämte Wiederkehr keynesianischer Ideen?
.
30.1.2012 Die Staatsschuldenkrise als Folge der Finanzkrise Die Finanzmärkte als neuer Leviathan oder die Parusie von Hobbes
6.2.2012 Synthese und Abschlussgespräch Das Zusammenspiel von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik